Ausserordentlich - Internationale Freiwilligendienste

Österreichische Ordenskonferenz

Warum wir Unruhe stiften wollen

Warum wir Unruhe stiften wollen

"Stiftet Unruhe!" - das steht auf unseren Postkarten. Aber was bedeutet das überhaupt? Das werden wir immer wieder gefragt. Unser Slogan geht zurück auf ein Zitat von Papst Franziskus. Dieser verkündete während seiner Südamerikareise 2016 Jugendlichen, sie sollen Unruhe stiften. Wichtig allerdings ist es laut Papst Franziskus, diese Unruhe gut zu organisieren.

Aber was meint Papst Franziskus eigentlich damit? Papst Franziskus setzt sich in seinem Handeln immer wieder für ein Ende von Ausbeutung ein. So äußerte er auch während ebendieser Südamerikareise, es sei notwendig, von einer Logik des Herrschens, Niederdrückens und Manipulierens überzugehen "zu einer Logik des Aufnehmens, des Empfangens, des Pflegens".

Auch in nachfolgenden Dokumenten zeigt uns Papst Franziskus eindrucksvoll, dass Glaube nicht von einem Eintreten für globale Gerechtigkeit getrennt werden kann. Etwa die 2020 veröffentlichte Enzyklika 'Fratelli Tutti' nimmt auf globale Gerechtigkeit besonders Bezug. 

Auch synodale Dokumente wie etwa die Dokumente der Amazoniensynode zeigen einen Papst, der die Dringlichkeit des Handelns für ein gutes Leben für alle sieht. 

Auch uns als Arbeitsgemeinschaft ist das Eintreten für ein gutes Leben für alle ein Herzensanliegen, ja sogar der Kern unserer Arbeit. Das hat mit unserem Missionsverständnis zu tun. Denn Mission bedeutet für uns nicht, mit der Bibel in der Hand durch die Welt zu laufen. Denn: Der*die eigentliche Missionar*in ist Gott, der auch durch uns in der Welt wirken will. Wir wollen in unserem Handeln und Tun Jesus nachfolgen und tun, was er getan hat. Mission in diesem Sinne bedeutet, einen Dienst an unseren Nächsten zu üben.

Das kann auch mal für Unruhe sorgen, denn unsere Welt ist noch immer von Ungerechtigkeit geprägt.  Ausbeutung und Entmenschlichung sind Zustände, die wir nicht einfach so hinnehmen wollen. Wir möchten nach COVID-19 nicht zurück zur Normalität. Denn die so genannte Normalität ist eine, die viele Menschen - etwa Schwarze Menschen, Menschen mit Behinderungen, Frauen oder queere Menschen - schlichtweg tötet. Wir möchten eintreten für eine Kirche, die die Dringlichkeit des Handelns für globale Gerechtigkeit erkennt und dementsprechend tut, was Jesus tun würde - eintreten für ein gutes Leben für alle Menschen.

Du würdest gerne mehr über die Amazoniensynode erfahren? Dann können wir dir dieses Video des Steyler Missionars Dr. Franz Helm SVD empfehlen, der als Beobachter an der Amazoniensynode teilgenommen hat.

Du interessierst dich für 'Fratelli Tutti'? Der Influencer, Musiker und Mönch Pater Sandesh Manuel hat die Kerninformationen von 'Fratelli Tutti' in diesem Video zusammengefasst.

© 2022 ausserordentlich.at | powered by lawvision